
Format:
Der Travertin Medium erweist sich als wahrer Alleskönner in Sachen Raumgestaltung. Diese Vielseitigkeit macht ihn deshalb auch bei unseren Kunden so beliebt. Egal ob Sie den mediterranen, ländlichen oder eher modernen Wohnstil bevorzugen, mit dieser Fliese sind Sie auf der sicheren Seite. Sein leicht dunkelbeiger Grundton, welcher von Zimt- bis hell Karamellfarben variieren kann, hüllt Ihre Wohnräume in eine Atmosphäre in der Wellbeing groß geschrieben wird.
Nicht nur wir fühlen uns auf den Fliesen wohl, auch unsere vierbeinigen Mitbewohner stimmt er glücklich und zufrieden, wie Sie in unserem Video sehen können. Durch die getrommelte Oberflächenbearbeitung ist der Travertin Medium rutschhemmend und optisch sogar ein echter „Schmutzschlucker“! Auch wenn ihr treuer Freund sein Winterkleid verliert und Staub von seinem Ausgang in die Wohnung trägt, sieht man die Verschmutzung nur bei genauem Hinsehen. Wenn der Boden erst einmal imprägniert wurde, sind Flüssigkeiten und Schmutz im Nu wieder entfernt.
Die typischen Poren machen den Travertin erst zum Charakterstein. Viele Kunden fragen sich, wie so ein "löchriger" Boden verlegt wird: Die Poren werden beim Verlegen mit dem Fugenmittel fast vollends geschlossen. Der besondere Charme dieser Fliese geht dabei jedoch nicht verloren. Lesen Sie zu diesem Thema auch unsere ausführliche Beschreibung zur Verlegung offenporiger Travertinfliesen. Praktisch: die passende Verlegeanleitung für den Röischen Verband hier zum Download.
Den beliebten Travertin Medium bieten wir auch als Platte und Kantenstein für den Außenbereich an. So kann ein perfekter Übergang zwischen Ihrem Wohnzimmer und Ihrer Gartenterrasse geschaffen werden.
P.S.: Es gibt auch Universalplatten, die Sie als Fensterbänke, Treppenstufen, u.v.m. verwenden können!
Alle Lieferoption im Überblick
Adressen bei Selbstabholung:
Leonh. H. Knubben Speditions GmbH1. Grundierung auftragen
Die Grundierung wird auf den Estrich aufgetragen und verbessert die Haftung des Natursteinklebers auf dem Untergrund.Prüfen Sie vor dem Auftragen, dass der Estrich trocken und sauber ist.
Mehr Informationen zur Grundierung und eine ausführliche Anleitung finden Sie im Video-Tutorial.
2. Fliesenkleber auftragen
Dieses Produkt wird im Dünnbett verlegt.
Mischen Sie den Fliesenkleber gemäß Anleitung an und tragen Sie ihn gleichmäßig mit einer 10er-Zahntraufel auf den Untergrund auf. Um eine zu schnelle Antrocknung des Klebers zu verhindern, tragen Sie ihn nur auf den Teilbereich des Bodens auf, der unmittelbar danach mit Fliesen belegt wird. Im Idealfall wird der Kleber immer nur in eine Richtung aufgetragen um spätere Luftblasen unter den Fliesen zu verhindern.
3. Bodenfliesen verkleben
Beginnen Sie in einer Ecke mit der Fliesenverlegung. Bestreichen Sie die Rückseite der Fliese, um eine bessere Haftung auf dem Untergrund zu erreichen (Buttering-Floating-Verfahren). Tragen Sie mit einer Zahntraufel (6er-Zahnung) den Kleber parallel zum Kleber auf dem Boden auf. Die Kleberschichten greifen so optimal ineinander und verhindern Luftblasen unter den Fliesen.Fliese vorsichtig auf den aufgekämmten Kleber auflegen und leicht andrücken. Wiederholen Sie dies mit weiteren Fliesen.
Für gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen bei rechteckigen Formaten sogenannte Fugenkreuze als Abstandshalter verwenden. Wenn Sie das Produkt im römischen Verband verlegen, wird statt Fugenkreuzen das sogenannte "händische Vermitteln der Fliesen" angewandt.
Häufig müssen Fliesen, die am Rand der Verlegefläche verlegt werden, zugeschnitten werden. Hier erfahren Sie, wie Naturstein schneiden funktioniert.
4. Sockelleisten anbringen
Die Sockelleisten können angebracht werden, sobald der Kleber trocken und die Fläche wieder begehbar ist.
Schneiden Sie zunächst den Randdämmstreifen knapp überhalb der Fliesen ab. Bestreichen Sie die Rückseite der Sockelleiste dünn mit Fliesenkleber und drücken Sie diese danach an die Wand. Auch hier helfen Fugenkreuze für gleichmäßige Abstände.
5. Fliesen reinigen
Um die Fliesen und Sockelleisten für die nächsten Schritte optimal vorzubereiten, sollten sie nun von überschüssigen Kleberresten und sonstigen Verschmutzungen gereinigt werden. Verwenden Sie dazu einen Grundreiniger.
6. Imprägnierung auftragen
Die Imprägnierung ist farblos und schützt Ihren Stein vor Verschmutzung.
Tragen Sie die Imprägnierung gleichmäßig und satt mittels einer fusselfreien Farbrolle oder einer Pumpsprühflasche auf. Wir empfehlen die Imprägnierung der Fläche bereits VOR dem Verfugen. Damit erleichtern Sie sich die spätere Grundreinigung der Gesamtfläche nach der Verfugung (Schritt 7). Mehr dazu im Verlege-Tutorial "Imprägnieren und verfugen".
7. Bodenfliesen verfugen
Mischen Sie zunächst das Fugenmaterial gemäß der Anleitung an.
Das Fugenmaterial wird mittels einer Gummitraufel/Glättkelle diagonal zum Fugenraster über die komplette Verlegefläche aufgetragen. So stellen Sie sicher, dass die Fugen und die offenen Poren gleichmäßig gefüllt werden. Ist das Fugenmaterial etwas angetrocknet, wird überschüssiges Material mit einem Schwammbrett abgewaschen.
8. Rand-/Dehnungsfugen abdichten
Rand und Dehnungsfugen werden im Gegensatz zu den Fliesen nicht fest, sondern elastisch mit Silikon verfugt. So bleiben sie flexibel und können evtl. Bewegungen des Gebäudes ausgleichen und Rissbildungen im Boden verhindern.
Tragen Sie das Silikon mit einer Silikonspritze gleichmäßig auf und ziehen Sie die verschlossene Fuge mit einem Fugenglätter nach, um ein einheitliches Fugenbild zu erhalten.
9. Bodenfliesen grundreinigen
Nachdem das Fugenmaterial vollständig getrocknet ist, erfolgt die finale Grundreinigung der Gesamtfläche.
Verwenden Sie hierzu erneut den mild-alkalischen Grundreiniger aus Schritt 5. Entfernen Sie mit kreisenden Bewegungen eingetrocknete Rückstände. Mit frischem Wasser beseitigen Sie anschließend alle übrigen Verschmutzungen.
Reinigung und Pflege von Natursteinfliesen
Natursteinfliesen sind robust und unempfindlich. Daher ist bei der Alltagspflege nur wenig zu beachten.
1. Einfache Alltagspflege:
Für die reguläre Pflege genügt es den Boden abzukehren oder mit lauwarmem Wasser zu wischen. Zusätzlich von Zeit zu Zeit eine handelsübliche Naturstein-Wischpflege oder einen milden Reiniger ins Wischwasser geben. Auf stark scheuernde und säurehaltige Mittel verzichten. Mehr Infos in unserem Beitrag "Spezielle Produkte für die Natursteinpflege".
2. Extraschutz: Imprägnierung
Eine Imprägnierung ist ein empfehlenswerter Zusatzschutz für Ihren Steinboden. Er schützt den Boden vor Flecken, da das Einziehen von Flüssigkeiten in die Fliesen verhindert wird. Die Imprägnierung ist einfach aufzutragen und lediglich alle 4 Jahre zu wiederholen.
3. Flecken? Kein Problem!
Keine Sorge bei Kalkflecken und anderen Verschmutzungen. Es gibt für fast jede Fleckenart einen passenden Reiniger.
TIPP: Auf Ihre Fliesen abgestimmte Pflegeprodukte werden Ihnen optional im Warenkorb angezeigt, passgenau berechnet zu Ihrer ausgewählten Fliesenmenge.
Verlege- und Pflegezubehör für Natursteinfliesen
Kleber & Co: Abgestimmtes Verlegezubehör
Wir bieten Ihnen passgenau auf unser Fliesensortiment abgestimmtes Zubehör zu Verlegung und Pflege an. In einer Vielzahl an Tests hat unser Lieferant SOPRO ideale Produkte für langlebige Steinböden entwickelt: Kleber, die für jede Steinart und Fliesengröße perfekte Haftung schaffen bis hin zu robusten Fugenmaterialien, die farblich optimal mit den jeweiligen Fliesen harmonieren.
Perfekter Schutz: Pflegeprodukte für schöne Steinböden
Minimaler Aufwand, maximales Ergebnis: Mit den richtigen Produkten bleiben Ihre Fliesen ganz einfach schön und gepflegt. Wir haben für Sie Pflegeprodukte des Marktführers „Lithofin“ im Angebot, die uns und unsere Kunden seit Jahren qualitativ überzeugen. Diese Pflegeprodukte sind perfekt auf die Besonderheiten von Naturstein abgestimmt und werden stetig weiterentwickelt. Infos zur Anwendung finden Sie im Menüpunkt „Pflege“.
Nur 1 Klick: Passgenaues Zubehör ganz einfach mitbestellen
Im Warenkorb werden Ihnen alle benötigten Zubehörprodukte automatisch angezeigt. Sie sind passgenau zu Ihrer ausgewählten Fliesenmenge berechnet und können ganz bequem mit einem Klick mitbestellt werden.
Geringe Maßtoleranzen (bis zu +-1,5 mm (L,B,D)) |
Die Maßtoleranzen liegen in der Größenordnung von bis zu +-1,5 mm (bezogen auf Länge, Breite und Dicke). |
Materialbedingt höhere Maßtoleranzen (vgl. Formatangabe) |
Materialbedingt (z.B. durch Schieferung oder Spaltung) ergeben sich höhere Maßtoleranzen in Länge, Breite und Dicke.Diese sind auf der Produktseite unten in einer Klammer hinter der Formatangabe aufgeführt. |
Geeignet | Auf Grund seiner hohen Wärmeleitfähigkeit ist dieser Naturstein für die Fußbodenheizung besonders geeignet. Die gespeicherte Wärme wird vom Stein gleichmäßig an den Raum abgegeben. An den Füßen entsteht so ein angenehmes Wärmegefühl und zusätzlich wird die Energieeffizienz optimal genutzt. |
Küche | Dieser Naturstein kann als Küchenboden verwendet werden. Um die Steinoberflächen wirkungsvoll vor Flecken zu schützen, empfehlen wir eine Imprägnierung. Diese sollte alle 4 Jahre wiederholt werden. Bei Bedarf häufiger. In unserer Mediathek gibt es ein Video zur Verfugung und Imprägnierung von getrommelten Naturstein. |
Bad / Nassbereich | Die Verlegung dieses Natursteins ist im Nassbereich (Badewanne, Dusche, Boden) möglich. Eine Imprägnierung des Steines und natursteingeeignete (nicht säurehaltige) Reinigungsmittel werden für die Alltagspflege und Reinigung empfohlen. Mehr Infos lesen Sie in unserem Magazinbeitrag. |
Keller | Dieser Naturstein kann im Keller verlegt werden. Dabei ist es wichtig, dass der Untergrund gegen aufsteigende Feuchtigkeit und Wassereintritt dauerhaft geschützt ist. |
Wandverkleidung | Um einen gestalterischen Akzent zu setzen, oder das Raumkonzept stimmig zu erweitern, können diese Natursteinfliesen auch an der Wand verlegt werden. Mehr über den Trend Wandverblender lesen Sie hier. |
Sonstiger Wohnbereich | Ohne Einschränken sind diese Natursteine in allen Wohnbereichen einsetzbar. Generell empfehlen wir, die Natursteinfliesen zu imprägnieren, damit die Pflege leicht und der Stein lange schön bleibt. |
Haustiergeeignet | Die griffige Oberflächenstruktur macht diesen Naturstein als Bodenbelag für Haustiere sehr gut geeignet. Entsprechend den übrigen Bodenbelägen ist Reinigung und Pflege dem Haustier anzupassen. Wir empfehlen, eine Imprägnierung zu verwenden. |
Wintergarten | Ist dieser Bereich trocken und witterungsgeschützt, kann dieser Naturstein bedenkenlos im Wintergarten verbaut werden. |
Lieferbar | Auf Wunsch liefern wir das passende Zubehör für nachhaltigen und wirkungsvollen Schutz (Imprägnierung), für Pflege und Reinigung sowie Verlegung (Fliesenkleber, Fugenmaterial, usw.). Hierfür die gewünschten Natursteinfliesen in den Warenkorb legen und der Online-Shop berechnet automatisch das passende Zubehör in der benötigten Menge und Farbe. |
Jede einzelne Natursteinfliese ist ein unverwechselbares Unikat, 100 % Natur. Wir bieten für jede Sorte unterschiedliche Sortierungen und Selektionen an. Damit Sie erkennen können, ob die Sortierung beispielsweise eher homogen oder lebendig ist, gibt es für jedes Produkt eine Kurzbeschreibung. |
Die Natursteine von jonastone werden nach dem für den Kunden optimalen Verhältnis von Preis, Qualität und Ästhetik ausgewählt. Im Prozess der Qualitätssicherung wird der Stein nach strengen Anforderungen von Ankunft am Lager bis zur Auslieferung an den Endkunden geprüft. Es ist für uns selbstverständlich, dass wir unsere Produkte nur von Produzenten beziehen, die sozial, nachhaltig und ökologisch wirtschaften. Bei allen Fragen hierzu ist unser Team gerne für Sie da! |