Naturstein begeistert mit seiner Vielfältigkeit, seiner klassischen Eleganz und einem zeitlosen Look, der Architekten und private Bauherren seit jeher inspiriert.
Fliesen im Naturstein-Look kombinieren all diese Besonderheiten mit der Robustheit von keramischem Material. Rutschfestigkeit, Frostsicherheit, Widerstandsfähigkeit und Pflegeleichtigkeit – Fliesen aus Feinsteinzeug bieten all das und eine Optik, die von Naturstein kaum noch zu unterscheiden ist.
Feinsteinzeug in Natursteinoptik liegt im Trend: Die große Vielfalt an unterschiedlichen Oberflächen und Steinoptiken bietet ausgezeichnete Gestaltungsmöglichkeiten für Wohnräume – ob am Boden, an den Wänden oder für spezielle Konstruktionen. Zudem ist Feinsteinzeug ökologisch besonders nachhaltig, da die Fliesen zu einem hohen Anteil aus recyceltem Material bestehen.
Haben Sie Fragen zur Reinigung, Pflege, Verlegung und Herstellung von Feinsteinzeug-Fliesen? Auf dieser Seite finden Sie alle Antworten!
Feinsteinzeug-Fliesen sind besonders pflegeleicht, rutschfest, wasserabweisend und widerstandsfähig.
1. Robust
Ein Boden aus Steinoptik-Fliesen ist besonders robust und widerstandsfähig im Alltag. Fliesen aus Feinsteinzeug werden bei extrem hohen Temperaturen gebrannt, so entsteht ein besonders hartes Material, dass auch Abnutzungen trotzt. Aufgrund ihrer Unempfindlichkeit sind Bodenfliesen aus Feinsteinzeug für alle Wohnräume bestens geeignet.
2. Wasserabweisend
Die Wasseraufnahme bei Feinsteinzeug liegt unter 0,5%, so haben Wasser oder andere Flüssigkeiten keine Chance in die Steinoberfläche einzudringen. Dadurch sind Fliesen aus Steinoptik besonders pflegeleicht im Alltag.
Bonus: Alle Fliesen in Steinoptik in unserem Sortiment sind aufgrund der besonders niedrigen Wasseraufnahme frostfest und können somit auch im Außenbereich eingesetzt werden! Wichtig: Die Bodenfliesen aus Feinsteinzeug müssen im Außenbereich fest verlegt (verklebt) werden.
3. Authentisch
Modernste Herstellungsverfahren ermöglichen eine besonders realistische und naturgetreue Oberflächenstruktur mit Farbnuancen und Steinzeichnungen, die dem natürlichen Vorbild täuschend ähnlich sehen. So entsteht eine große Vielfalt an verschiedenen Natursteinoptiken: Granitoptik, Quarzitoptik, Schieferoptik, Travertinoptik, Marmoroptik und viele mehr.
4. Rutschsicher
Wie alle Bodenfliesen aus Feinsteinzeug sind auch unsere Steinoptik-Fliesen auf Trittsicherheit und Rutschhemmung geprüft und punkten mit besonders hohen Rutschsicherheitsklassen. Ein gutes Gefühl auf Schritt und Tritt! Mehr zum Thema Rutschfestigkeit von Feinsteinzeug finden Sie auch in unserem Magazin.
Hochwertiges Feinsteinzeug erkennt man an der Herstellung, Verarbeitung und Optik.
Qualitativ hochwertige Feinsteinzeug-Fliesen sind rektifiziert und kalibriert. Diese sorgfältige Bearbeitung ermöglicht ein besonders schmales Fugenbild und lässt die Qualität des Steinbodens auf den ersten Blick sichtbar werden.
Mehr Stempel gleich natürlichere Optik?
Gute Feinsteinzeug-Qualität zeichnet sich durch die Anzahl der unterschiedlichen „Stempel“ oder „Gesichter“ aus. So nennt man das abwechslungsreiche Dekor, das beim Pressen der Fliesen erzeugt wird.
Meist gilt: Je mehr Stempel bei der Produktion verwendet werden, umso abwechslungsreicher und realistischer wird die Oberflächenstruktur der Steinoptik-Fliesen.
Ausnahme: Bei authentischen Designs, die besonders gut gescannt oder gepresst sind, reichen oft auch wenige Gesichter aus, um einen harmonischen und naturgetreuen Look zu erreichen.
Übrigens: Bei der Auswahl unserer Produkte achten wir darauf, dass unsere Feinsteinzeug-Fliesen besonders authentisch aussehen. Daher bestehen unsere Steinoptik-Fliesen aus hochwertigem Material und haben eine abwechslungsreiche Oberflächenstruktur mit möglichst vielen "Gesichtern", die kaum von Natursteinfliesen zu unterscheiden ist.
Feinsteinzeug lässt sich mit Wasser und haushaltsüblichen Reinigern ganz einfach pflegen.
Alle wichtigen Infos und Tipps wie Sie Feinsteinzeugfliesen reinigen können Sie auch in unserem Magazin nachlesen.
Feinsteinzeug-Fliesen in Steinoptik werden am besten mit dem Buttering-Floating-Verfahren im Dünnbett verlegt.
In unserem Magazin finden Sie alles zum Thema wie Sie Feinsteinzeugfliesen verlegen - angefangen beim passenden Zubehör und Werkzeug, über verschiedene Verlegemuster bis hin zu DIY-Tipps und Tricks.
Fliesen aus Feinsteinzeug werden aus keramischen Rohstoffen wie Quarz, Ton und Feldspat hergestellt. Diese Rohstoffe werden bei hohen Temperaturen trocken zusammengepresst und gebrannt. Anschließend werden die Fliesen rektifiziert.
Bei unglasiertem Feinsteinzeug werden vor dem Brand lösliche Salze oder gefärbtes Keramikpulver beigemischt. Bei glasiertem Feinsteinzeug hingegen werden die Steinzeichnungen und Strukturen mithilfe sogenannter Stempel auf die Oberfläche gepresst.
Die Gestaltungsmöglichkeiten kennen keine Grenzen – ob täuschend echte Natursteinoptik (hierfür werden echte Steinstrukturen gescannt) oder sogenannte Fantasy-Optiken, die es in der Natur nicht gibt und die nur annähernd an Naturstein erinnern – hier lässt sich alles spielend umsetzen. Natursteinoptiken werden dank besserer Scan-Methoden immer realistischer, so lassen sich auch verschiedene Steinelemente in einer Optik kombinieren.
„Rektifizierte“ Fliesen haben besonders gerade Kanten mit Winkeln von exakt 90°. Die Rektifizierung erfolgt nach dem Brennvorgang – die Kanten werden mit einer Diamantsäge bearbeitet, so erhält man eine exakte Kantenverarbeitung.
Rektifizierte Fliesen lassen sich mit besonders engen Fugen verlegen und verleihen dem Raum eine moderne und elegante Wirkung. Mehr Hintergrundwissen über rektifizierte Fliesen finden Sie auch in unserem Magazin.
„Glasiert“ und „unglasiert“ sind Bezeichnungen für die Oberflächenbearbeitung von Feinsteinzeug.
Glasierte Fliesen bestehen aus zwei Schichten - in einem zusätzlichen Schritt im Brennvorgang wird eine Schicht mit flüssigem Glas auf den Scherben aufgebracht.
Die nachträglich aufgebrachte Glasurmischung kann mit Mineralien vermischt werden, so entsteht eine große Vielfalt an möglichen Mustern, Farben und Strukturen auf der Fliesenoberfläche.
Unglasierte Fliesen sind komplett durchgefärbt. Die Farbe der Fliesen stammt von mineralischen Tonablagerungen im keramischen Material.
Am Ende ist es eine Frage des Geschmacks und der Optik, denn ganz egal, ob Sie sich für glasierte oder unglasierte Fliesen aus Feinsteinzeug entscheiden – beide sind besonders pflegeleicht, kratzunempfindlich und rutschfest.
In unserem Online-Shop finden Sie eine große Auswahl an exklusiven Formaten für Feinsteinzeugfliesen – von 30x60cm und 45x90cm, über quadratische Formate wie 60x60cm bis hin zu Feinsteinzeug-Fliesen im Großformat wie 60x120cm.
Diese XXL-Fliesen sind besonders beliebt und trendy, denn große Fliesen lassen Räume besonders elegant und weitläufig wirken. Zudem zeigen rechteckige Fliesen die Steinstruktur meist besser als quadratische Fliesen.
Feinsteinzeug-Fliesen sind auch optimal als Wandverkleidung geeignet, da sie pflegeleicht und dank ihres geringen Gewichts einfach zu verlegen sind.
Steinoptik-Fliesen an der Wand geben Ihrem Zuhause einen edlen und modernen Touch. Tipps und Tricks wie Sie Wandfliesen verlegen finden Sie in unserem Magazin.
Noch Fragen? Stöbern Sie in auch in unserem Magazin und unserer Mediathek und entdecken Sie Panoramatouren, Verlegevideos und weitere Hintergrundinfos zu Böden aus Feinsteinzeug und Naturstein.