Terrassenplatten aus Feinsteinzeug - trendy, natürlich und so robust!

Outdoorzeit ist Lieblingszeit! Relaxen, Sonne genießen, mit Freunden feiern – sobald es warm wird, ist die Terrasse unser großes zweites Wohnzimmer. Umso wichtiger, den eigenen Outdoor-Bereich ganz nach persönlichem Geschmack und als Wohlfühl-Lounge zu gestalten! Neben attraktiver Optik spielen dabei auch praktische Gründe eine Rolle. Sowohl mit tollem Aussehen als auch mit wunderbar robuster Struktur begeistern Terrassenplatten aus Feinsteinzeug – hier trifft der Charakter natürlichen Materials wie Naturstein oder Holz auf Top-Eigenschaften!

Terrassenplatten aus Feinsteinzeug begeistern mit optischer Vielfalt: gemütliche Holz-Looks, trendige Betonoptiken und atemberaubend natürliche Darstellungen von Schiefer, Granit & Co. 

Dazu punkten die Feinsteinzeug-Terrassenplatten mit vielen Vorteilen: Sie sind robust, pflegeleicht und halten allen Temperaturen stand.

Hier informieren wir Sie über alles, was Sie zu Terassenplatten aus Feinsteinzeug wissen müssen:

Die 10 wichtigsten Fragen zu Terrassenplatten aus Feinsteinzeug werden hier beantwortet:

 

  1. Was sind die Top-Eigenschaften von Feinsteinzeug-Terrassenplatten?
  2. Welche Looks zeigen Platten aus Feinsteinzeug?
  3. Wie pflege ich Feinsteinzeug-Platten?
  4. Wie verlege ich Terrassenplatten aus Feinsteinzeug?
  5. Sind Terrassenplatten aus Feinsteinzeug frostsicher?
  6. Wie ist die Rutschfestigkeit von Feinsteinzeug-Terrassenplatten?
  7. Was bedeutet "rektifiziert"?
  8. Was bedeutet "glasiert" und "unglasiert"?
  9. Welche Formate gibt es für Feinsteinzeug-Platten?
  10. Was macht qualitativ gute Terrassenplatten aus Feinsteinzeug aus?

Was sind die Top-Eigenschaften von Terrassenplatten aus Feinsteinzeug?

1. Verblüffend authentische Optik

Moderne Technologien machen's möglich - die Darstellung verschiedener natürlicher und industrieller Looks wie Holz, Naturstein oder roher Beton hat mittlerweile eine erstaunliche Perfektion erlangt. Je mehr Dekore auf den verschiedenen Fliesen zu sehen sind, desto qualitativ hochwertiger sind sie.

2. Wunderbar pflegeleicht

Ein verschüttetes Glas Rotwein, Reste vom Grillabend, nasses Laub & Co - für Feinsteinzeug-Platten überhaupt kein Problem. Die harte Struktur und die minimale Wasseraufnahme lässt Schmutz nicht in die Oberflächen eindringen und ganz schnell und einfach wieder beseitigen.

3. Robust und rutschsicher

Kratzer, Abnutzungsspuren - nicht bei Terrassenplatten aus Feinsteinzeug. Das robuste Material hält allem stand - auch extremen Temperaturen. Die geprüfte Trittsicherheit lässt Sie zudem immer ein sicheres Gefühl auf den Platten haben.

Große Look-Vielfalt

Sie lieben die Leichtigkeit des mediterranen Lifestyles oder begeistern sich für moderne und urbane Outdoor-Gestaltung -  mit Feinsteinzeug gibt es unbegrenzte Möglichkeiten, den persönlichen Lieblingsplatz zu kreieren. 

Ob Sie Ihren Terrassenbereich behaglich, mediterran, modern oder klassisch edel gestalten wollen - Terrassenplatten aus Feinsteinzeug bieten die große Auswahl

Natürlich schön: Holzoptik

Sie lieben die warme, gemütliche Ausstrahlung von Holz? Feinsteinzeug-Platten in Holzoptik zeigen die ganze Vielfalt an Holzarten, mit natürlichen Holzfarben und charakteristischen Maserungen und Astlöchern. 

Cool & urban: Betonoptik

Kühle, graue Beton-Töne und die typische rohe Wirkung des industriellen Werkstoffs gefallen Ihnen? Feinsteinzeug-Platten bieten ein großes Repertoire an authentisch wirkenden Beton-Böden für eine trendy Terrasse. Entdecken Sie hier unsere Auswahl an Platten in Betonoptik!

Charaktervoller Look: Steinoptik

Das exklusive und hochwertige Flair von Naturstein wird von Feinsteinzeug-Platten ebenfalls perfekt dargestellt. Schieferungen, Poren, Farbverläufe - die ganze Bandbreite der Natursteine von Travertin über Granit und Kalkstein zeigen Platten in Steinoptik. Mehr zum Thema können Sie in unserem Artikel "Naturstein versus Steinoptik" nachlesen!

Wie pflege ich Terrassenplatten aus Feinsteinzeug?

Die Alltagspflege von Feinsteinzeug-Platten ist wunderbar einfach. Abkehren genügt in den meisten Fällen, ansonsten einfach klares Wasser und ein beliebiger Reiniger.

Die Oberflächen der Platten sind äußerst robust, haben minimalste Wasseraufnahme und sind absolut kratzunempfindlich.

Mehr dazu auch in unserem Artikel: Reinigung von Terrassenplatten aus Feinsteinzeug.

Welche Verlegung bei Feinsteinzeug-Platten?

Die teilgebundene Verlegung auf Schotter und Edelsplitt ist unsere Empfehlung bei Feinsteinzeug-Platten. Dabei werden die Platten vor dem Legen ins Splittbett rückseitig mit Fliesenkleber bestrichen und anschließend mit wasserdurchlässiger Drainfuge verfugt.

Weitere gute Alternativen sind die lose Verlegung im Splittbett oder die Verlegung auf Stelzlagern oder Mörtelsäckchen.

Schritt-für-Schritt-Vorgehensweisen erfahren Sie auch in unserem Magazin-Beitrag Terrassenplatten aus Feinsteinzeug verlegen.

Graues Icon mit Ausrufezeichen

Was bedeutet rektifiziert?

Der Begriff "rektifiziert" bezeichnet die Kantenverarbeitung von Terrassenplatten aus Feinsteinzeug.

Rektifizierte Platten erhalten durch Bearbeitung nach dem Brennvorgang exakte 90°-Winkel.

Das erlaubt die Verlegung mit einem besonders schmalen Fugenbild.