Travertin Medium-Platten als Gehweg im Garten

Gehwegplatten aus Naturstein

Gartengestaltung mit dem natürlichen Bodenbelag

Travertin Medium-Platten als Gehweg im Garten

94 Millionen Kilometer legen die Deutschen täglich zu Fuß zurück und einige Kilometer davon auf Gehwegplatten. Deshalb müssen Gehwegplatten einiges können: Schwergewichte tragen und unterschiedliche Temperaturen unbeschadet überstehen. Tausalz im Winter darf Gehwegplatten nichts anhaben, Regenwasser muss abfließen können und darf keine Pfützen bilden. Die Oberfläche sollte rutschhemmend sein, um nicht zur Rutschgefahr zu werden.

Selbstverständlich sollten Gehwegplatten einfach zu reinigen sein und nicht zuletzt müssen sie langlebig sein. Diese Anforderungen bestehen neben Betonplatten, auch Platten aus Feinsteinzeug oder Natursteinplatten! Naturstein gefällt uns besonders gut, denn das Material kommt direkt aus der Natur und sieht optisch toll aus! Doch welche Natursteine eignen sich als Gehwegplatten und erfüllen die genannten Anforderungen? Und welche Naturstein-Terrassenplatten passen zu welchem Stil?

Terrassenplatten aus Naturstein
Detailaufnahme von hellen Travertinplatten Medium SELECT

Granit-Gehwegplatten

Granit Urban Grey Line Terrasse von oben
Granit: ideal für Gehwege, Terrassen, Pool und Eingangsbereiche. Klicken und unsere Granitplatten entdecken!

Das Hartgestein macht seinem Namen alle Ehre: Granitplatten trotzen Unwetter und anderen Einflüssen mit Bravour. Typisches Aussehen von Granit: die charakteristische Salz-Pfeffer-Körnung, meist in der Trendfarbe Grau. Gehwegplatten aus Granit werden häufig für eine klassische oder moderne Gartengestaltung verwendet. Für einen ganz besonderen Hingucker sorgen Granite mit auffälligen Maserungen wie z.B. der Granit Urban Grey Line. Hochwertige Terrassenplatten zeichnen sich durch eine perfekt auf die Nutzung abgestimmte Oberflächenbearbeitung, geringe Maßtoleranzen und eine lange Lebensdauer aus und stehen nicht nur Gehwegen, sondern auch einer Granit-Terrasse gut zu Gesicht.

Travertin-Gehwegplatten

Blick von Travertin Rustic Terrasse in einen stilvollen Wintergarten
Es muss nicht immer ein zusammenhängender Weg sein: Travertin Gehwegplatten im Kiesbett. Entdecken Sie unsere Travertine mit Klick aufs Bild!

Den Süden nach Hause holen – was passt besser zu einem mediterranen Ambiente als Platten aus Travertin, der Naturstein aus den Mittelmeerländern Italien und der Türkei?! Gehwegplatten aus Travertin wirken mit getrommelter Kantenbearbeitung und verlegt im Römischen Verband wie einem pittoresken Garten am Mittelmeer entnommen. Für ein moderneres Ambiente mit klaren Linien gibt es auch Travertin-Gehwegplatten mit gesägten Kanten. Belastbar sind sie – jedoch nicht ganz so hart und witterungsbeständig wie das Hartgestein Granit. Das bedeutet lediglich, dass Sie beim Händler nachfragen sollten, ob Ihre Wunsch-Terrassenplatte Schwächezonen aufweist und frostfest ist. Beim Reinigen der Gehwegplatten aus Naturstein gilt: mit milden Reinigungsmitteln putzen oder eine Imprägnierung zum Steinschutz verwenden, dann sind Gehwegplatten vor Flecken und Flüssigkeiten gut geschützt.

Sandstein-Gehwegplatten

Gartenhaus mit Rasenfläche davor und Sandsteinplatten Yellow Mint
Sandsteinplatten machen als Trittsteine eine gute Figur. Klicken und unsere Auswahl an Sandsteinplatten kennenlernen!

Sandsteinplatten in hellen Creme, Gelb-, oder Rottönen wirken, ähnlich wie Travertin, sehr mediterran. Ein Außenbereich wie ein provenzalischer Garten, farbenfroh auf die Leinwand gebannt von den Malern des Impressionismus, gelingt z.B. mit Platten Sandstein Yellow Mint. Auch die hellroten Gehwegplatten Sandstein Modak zaubern südliches Flair – früher wurden Sandsteine oftmals als Polygonalplatten verlegt, heute geht der Trend bei Gehwegplatten zu rechteckigen Formaten oder dem Römischen Verband. Zur Reinigung und Pflege von Sandstein Natursteinplatten hier mehr lesen.

Hinweis: Unsere Platten eignen sich auch als Terrassenplatten für Pool-Bereiche oder Terrassen, allerdings nicht für Garagen oder Garageneinfahrten. Laut DIN-Normen müssen Platten eine Stärke von 7 cm haben, um für Kfz befahrbar zu sein.

Kalkstein-Gehwegplatten

Blausteinplatten als Gartenweg, daneben Beete und im Hintergrund ein grüner Rasen
Die Blausteinplatten machen sich gut als Gartenweg. Hier klicken und Kalksteinplatten entdecken!

Neben den häufig als Gehwegplatten genutzten Natursteinen gibt es auch weitere Natursteinsorten, die sich dafür eignen, z.B. wunderschöne Gehwegplatten aus Kalkstein. Diese Natursteine mit ihren markanten Farbtönen und Strukturen passen gut zu einer modernen Gestaltung des Außenbereichs. 

Gehwegplatten aus Schiefer

Terrasse mit dunklen Feinsteinzeugplatten Streetline Black in Betonoptik
Dunkle Gehwegplatten wirken stylisch und modern - ob Schiefer oder wie hier in Betonoptik!

Auch Schieferplatten mit ihren charakteristischen Schieferungen sorgen für eine moderne und trendy Atmosphäre. Schiefer überzeugt vor allem durch sein besonderes Barfußgefühl, weil sich die Schieferungen der Natursteinplatten einfach gut anfühlen.

Hinweis: Dunkle Gehwegplatten können sich im Sommer durch die intensive Sonneneinstrahlung aufheizen und sind dann in der Mittagshitze ziemlich warm. Umso schöner ist es, wenn sie abends die Wärme nach und nach abgeben und auch im Dunkeln noch angenehm fußwarm sind.

Alternative: Gehwegplatten aus Feinsteinzeug

Terrassenplatten Alpine Black und Rasen
Die unkomplizierte Reinigung ist ein großer Vorteil der Feinsteinzeug-Platten. Entdecken Sie mit Klick aufs Bild unsere Platten in Steinoptik!

Am unkompliziertesten, was Pflege und Witterungsbeständigkeit angeht, sind mit Sicherheit Gehwegplatten aus Feinsteinzeug. Bis vor kurzem konnten sie optisch aber nicht mit Naturstein Gehwegplatten mithalten. Die künstliche Optik kam nicht an das natürliche Original heran. Mittlerweile ist das anders und Premium-Hersteller bieten Gehwegplatten an, die nicht nur durch ihre Eigenschaften, sondern auch optisch und haptisch überzeugen, z.B. Platten in Schieferoptik. Ihre maschinelle Herkunft fällt kaum auf, da Platten in Steinoptik viele unterschiedliche Dekore haben, was ihre Natürlichkeit unterstreicht.

Haben Sie noch Fragen zu Naturstein Gehwegplatten, Steinschutz oder Verlegung? Dann schauen Sie in unserer Magazinrubrik zum Thema Verlegung vorbei!

Foto der Redaktionsmitarbeiterin Tabea Salzer
Autorin:
Tabea Salzer
hat viele Texte und Fotos für unser Magazin verfasst. Lesen Sie auch ihre Gestaltungsideen zum Einrichten mit natürlich schönen Fliesen und Platten.