1 / 6
In meinem Raum ansehen

Schieferfliesen Mix

naturgespalten
N/A
Format: N/A
Lieferverfügbarkeiten – permanent aktualisiert
  • Format momentan nicht verfügbar
Versandkostenfrei ab 5.000 € ansonsten 199 € Versandpauschale.
Alle Infos zur Lieferung

Schnäppchen-Preis für markante Schieferfliesen!

Tolle Preis-Leistung bei diesem Angebot naturgespaltener Schieferfliesen im Format 30x30 aus unserem Sortiment! Der Schieferfliesen-Mix besteht aus veränderlichen Anteilen aus den Schieferfliesen Peacock Original und Black Rustic.

Charaktervolle Schieferungen und intensive Farbgebung zeichnen diese naturgespaltenen Schieferfliesen aus. Eine große Farbvielfalt beim Schiefer Peacock und tiefdunkle Töne beim Black Rustic zeigen im Zusammenspiel reizvolle Kontraste. 

Der Schieferfliesen-Mix besteht aus technisch einwandfreien Fliesen, die eigentlich für unseren Musterversand bestimmt waren. Aus unterschiedlichen Gründen wurden sie jedoch nicht als Muster verwendet (so zeigt zum Beispiel eine Fliese eine Optik, die nur im geringfügigen Anteilen zum Produkt gehört, die Farbgebung liegt in einem Grenzbereich des Produktes oder die Bandbreite des Produkts wird nicht optimal von der Fliese repräsentiert).

Auf diese Besonderheiten bei dem Schieferfliesen-Mix aus Peacock Original und Black Rustic möchten wir Sie hinweisen:

1. Die exakten Formate können leicht voneinander abweichen -  die Mischung besteht aus verschiedenen Produkten. Die Fliesen können daher auch das Format 30,5x30,5x1,2 cm haben.

2. Von Charge zu Charge können die Anteile der enthaltenen Produkte Grey Slate und Mustang stark voneinander abweichen. Bei eventuellen Mehrfachbestellungen sollte dies berücksichtigt werden.

Was Farbspiel, Maßtoleranzen und Kantenbearbeitung betrifft, können wir wegen der vorgenannten Punkte keine Gewährleistung geben.

Eigenschaften

Maßhaltigkeit
Materialbedingt höhere Maßtoleranzen (bis zu +-4 mm (L,B,D))
Fußbodenheizung
Geeignet
Verwendung im Haus
Küche, Bad / Nassbereich, Keller, Sonstiger Wohnbereich, Haustiergeeignet, Wandverkleidung, Wintergarten
Zubehörprodukte
Passgenaues Zubehör können Sie im Warenkorb hinzufügen. Die benötigte Menge wird automatisch berechnet.
Sortierung
Dunkles Anthrazit und lebhafte Rot- bis Brauntöne. Naturgespaltene Oberfläche mit markanter Haptik.
Herkunft
Indien
Ob um die Ecke oder hinter dem Mond – wir organisieren die Lieferung.
Sarah Pfefferle
Kundenberatung und Service
Sarah_freigestellt_quadratisch

Verlegung von Schieferfliesen Mix

A.Verlegung im Mittelbett

Grafik der Verlegetechnik für den Innenbereich
Grundierung auftragen

Die Grundierung wird auf den Estrich aufgetragen und verbessert die Haftung des Natursteinklebers auf dem Untergrund. Prüfen Sie vor dem Auftragen, dass der Estrich trocken und sauber ist.

Mehr Informationen zur Grundierung und eine ausführliche Anleitung finden Sie in unserem Magazin oder im Video-Tutorial.

Wichtig: Mischen Sie vor der Verlegung die Fliesen aus den verschiedenen Paletten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten.

Fliesenkleber auftragen

Dieses Produkt wird im Mittelbett verlegt.

Mischen Sie den Fliesenkleber gemäß Anleitung an und tragen Sie ihn gleichmäßig mit einer Zahntraufel auf den Untergrund auf. Wählen Sie bei der Zahntraufel eine Zahnung von ca. 10-15 mm. Um eine zu schnelle Antrocknung des Klebers zu verhindern, tragen Sie ihn nur auf den Teilbereich des Bodens auf, der unmittelbar danach mit Fliesen belegt wird. Im Idealfall wird der Kleber immer nur in eine Richtung aufgetragen um spätere Luftblasen unter den Fliesen zu verhindern.

Bodenfliesen verkleben

Beginnen Sie in einer Ecke mit der Fliesenverlegung. Bestreichen Sie  die Rückseite der Fliese, um eine bessere Haftung auf dem Untergrund zu erreichen (Buttering-Floating-Verfahren). Tragen Sie mit einer  Zahntraufel (6er-Zahnung) den Kleber parallel zum Kleber auf dem Boden auf. Die Kleberschichten greifen so optimal ineinander und verhindern Luftblasen unter den Fliesen. Fliese vorsichtig auf den aufgekämmten Kleber auflegen und leicht andrücken. Wiederholen Sie dies mit weiteren Fliesen.

Für gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen  bei rechteckigen Formaten sogenannte Fugenkreuze als Abstandshalter verwenden.

Häufig müssen Fliesen, die am Rand der Verlegefläche verlegt werden, zugeschnitten werden. Wie das funktioniert, erfahren Sie in unserem Beitrag zum Thema "Naturstein schneiden".

Sockelleisten anbringen

Die Sockelleisten können angebracht werden, sobald der Kleber trocken und die Fläche wieder begehbar ist.

Schneiden Sie zunächst den Randdämmstreifen knapp überhalb der Fliesen ab. Bestreichen Sie die Rückseite der Sockelleiste dünn mit Fliesenkleber und drücken Sie diese danach an die Wand. Auch hier helfen Fugenkreuze für gleichmäßige Abstände.

Fliesen reinigen

Um die Fliesen und Sockelleisten für die nächsten Schritte optimal vorzubereiten, sollten sie nun von überschüssigen Kleberresten und sonstigen Verschmutzungen gereinigt werden. Verwenden Sie dazu einen Grundreiniger.

Imprägnierung auftragen

Die Imprägnierung ist farblos und schützt Ihren Stein vor Verschmutzung.

Tragen Sie die Imprägnierung gleichmäßig und satt mittels einer fusselfreien Farbrolle oder einer Pumpsprühflasche auf. Wir empfehlen die Imprägnierung der Fläche bereits VOR dem Verfugen. Damit erleichtern Sie sich die spätere Grundreinigung der Gesamtfläche nach der Verfugung (Schritt 7). Mehr dazu im Verlege-Tutorial "Imprägnieren und verfugen".

Bodenfliesen verfugen

Mischen Sie zunächst das Fugenmaterial gemäß der Anleitung an.

Das Fugenmaterial wird mittels eines Fugengummis diagonal zum Fugenraster aufgetragen, so stellen Sie sicher, dass die Fugen gleichmäßig gefüllt werden. Ist das Fugenmaterial etwas angetrocknet, wird überschüssiges Material mit einem Schwammbrett abgewaschen. Noch mehr Info erfahren Sie im Video-Tutorial "Naturstein verfugen".

Rand-/Dehnungsfugen abdichten

Rand und Dehnungsfugen werden im Gegensatz zu den Fliesen nicht fest, sondern elastisch mit Silikon verfugt. So bleiben sie flexibel und können evtl. Bewegungen des Gebäudes ausgleichen und Rissbildungen im Boden verhindern.

Tragen Sie das Silikon mit einer Silikonspritze gleichmäßig auf und ziehen Sie die verschlossene Fuge mit einem Fugenglätter nach, um ein einheitliches Fugenbild zu erhalten.

Bodenfliesen grundreinigen

Nachdem das Fugenmaterial vollständig getrocknet ist, erfolgt die finale Grundreinigung der Gesamtfläche.

Verwenden Sie hierzu erneut den mild-alkalischen Grundreiniger aus Schritt 5. Entfernen Sie mit kreisenden Bewegungen eingetrocknete Rückstände. Mit frischem Wasser beseitigen Sie anschließend alle übrigen Verschmutzungen.

Alle Verlegeschritte zeigen wir Ihnen auch in unserem Video-Tutorial "Naturstein innen verlegen".

Reinigung und Pflege von Schieferfliesen

Schieferfliesen sind robust und unempfindlich und ganz einfach zu reinigen.

Leichte Alltagspflege

Den Boden abkehren oder mit lauwarmem Wasser zu wischen, genügt meist. Gelegentlich einen milden Reiniger oder eine Naturstein-Wischpflege verwenden. Mehr Infos erfahren Sie in unserem Magazin-Artikel „Schiefer reinigen“.

Extraschutz: Imprägnierung

Eine Imprägnierung ist ein empfehlenswerter Zusatzschutz für Ihre Schieferfliesen. Der Boden wird so vor Flecken geschützt, da das Einziehen von Flüssigkeiten in die Fliesen verhindert wird. Die Imprägnierung ist einfach aufzutragen und lediglich alle 4 Jahre zu wiederholen.

Flecken? Kein Problem!

Keine Sorge bei Kalkflecken und anderen Verschmutzungen. Es gibt für fast jede Fleckenart einen passenden Reiniger.

Tipp: Auf Ihre Schieferfliesen abgestimmte Pflegeprodukte werden Ihnen optional im Warenkorb angezeigt, passgenau berechnet zu Ihrer ausgewählten Fliesenmenge.