Fliesen in Steinoptik Dolomit Silver

-
19,90 €/m²
33% sparen
29,80 €/m²
Format: 30×60×1 cm
  • Artikel-Nr. FFSPDS00011
  • Kistengewicht 0,85 t
  • Aktuelles Gewicht / 0,020 t
  • Menge je Kiste: 43,20
  • Mindestmenge: 1,00
Lieferverfügbarkeiten – permanent aktualisiert
  • 1 - 2 Wochen bis 24,66 m² (ab Lager)
Versandkostenfrei ab 5.000 € ansonsten 199 € Versandpauschale.
Alle Infos zur Lieferung

Dynamische Steinoptik

Exklusives Flair in natürlichem Look: die hellgrauen Fliesen in Steinoptik Dolomit Silver erinnern an Valser Quarzit und lassen einen dynamischen Gesamteindruck in Ihren Wohnräume entstehen! Die hellen Grautöne und spannenden Steinstrukturen wirken besonders ausdrucksstark und hochwertig - für einen besonders natürlichen Granit-Look

Top-Qualität zum attraktiven Preis

Die Feinsteinzeug-Fliesen in Granitoptik Dolomit Silver verbinden den einzigartigen Look von Valser Quarzit mit der Robustheit von keramischem Material - eine unschlagbare Kombination! Die hochwertigen Fliesen stammen aus Italien und begeistern mit bester Qualität bei Design und Verarbeitung. Entdecken Sie Dolomit Silver im Onlineshop zu einem besonders günstigen Preis!

Kinderleichte Reinigung

So einfach kann Pflege sein: mit klarem Wasser und jedem Reiniger, der im Handel erhältlich ist, bleibt Ihr Feinsteinzeug-Boden immer schön und gepflegt. Dank der robusten Oberfläche und der minimalen Wasseraufnahme sind Feinsteinzeug-Fliesen wunderbar pflegeleicht.

Rutschfest in allen Räumen

Ob Wohnräume oder auch stark beanspruchte Räume wie Badezimmer, Küche und Eingangsbereich, die robusten Steinoptik-Fliesen Dolomit Silver sind ideal für den gesamten Innenbereich geeignet. Die geprüfte Trittsicherheit unserer Feinsteinzeug-Fliesen Dolomit Silver mit der Klassifizierung R 9 gibt ein gutes Gefühl und sicheren Halt unter den Füßen. 

Feinsteinzeug-Fliesen verlegen ganz einfach

Die Granitoptik-Fliesen werden mit Hilfe des Buttering-Floating-Verfahrens im Dünnbett verlegt. Die besonders maßhaltigen und rektifizierten Fliesen lassen sich mit einem besonders schmalen Fugenbild verlegen, für einen modernen und edlen Look. In unserer Grafik zum Thema Feinsteinzeug-Fliesen verlegen weiter unten auf dieser Seite sehen Sie step-by-step, was bei der Verlegung zu beachten ist.

Tipp: Die passende Menge an Verlegezubehör- und material für Ihr Produkt wird Ihnen direkt im Warenkorb angezeigt!

Eigenschaften

Maßhaltigkeit
Rektifiziert & kalibriert, Formatangaben im Nennmaß
Oberfläche
Glasiert
Rutschfestigkeit
R9
Fußbodenheizung
Geeignet
Verwendung im Haus
Küche, Bad / Nassbereich, Keller, Wandverkleidung, Sonstiger Wohnbereich, Haustiergeeignet, Wintergarten
Zubehörprodukte
Passgenaues Zubehör können Sie im Warenkorb hinzufügen. Die benötigte Menge wird automatisch berechnet.
Sortierung
Modernes und natürliches Design in edlem Look.
Herkunft
Italien
Sie wählen den Traumboden aus – wir erledigen den Rest.
Daniel Kayser
Kundenberatung und Service
Daniel_freigestellt_quadratisch

Verlegung von Fliesen in Steinoptik Dolomit Silver

A.Verlegung von Feinsteinzeug im Dünnbett

Grafik der Verlegetechnik für den Innenbereich
Grundierung auftragen

Die Grundierung wird auf den Estrich aufgetragen und verbessert die Haftung des Klebers auf dem Untergrund. Prüfen Sie vor dem Auftragen, dass der Estrich trocken und sauber ist.

Tipp: Mischen Sie vor der Verlegung die Fliesen aus den verschiedenen Paletten, um ein harmonisches Gesamtbild zu erhalten.

Fliesenkleber auftragen

Dieses Produkt wird im Dünnbett verlegt.

Mischen Sie den Fliesenkleber gemäß Anleitung an und tragen Sie ihn gleichmäßig mit einer 10er-Zahntraufel auf den Untergrund auf. Um eine zu schnelle Antrocknung des Klebers zu verhindern, tragen Sie ihn nur auf den Teilbereich des Bodens auf, der unmittelbar danach mit Fliesen belegt wird. Im Idealfall wird der Kleber immer nur in eine Richtung aufgetragen um spätere Luftblasen unter den Fliesen zu verhindern.

Bodenfliesen verkleben

Beginnen Sie in einer Ecke mit der Fliesenverlegung. Bestreichen Sie  die Rückseite der Fliese, um eine bessere Haftung auf dem Untergrund zu erreichen (Buttering-Floating-Verfahren). Tragen Sie mit einer  Zahntraufel (6er-Zahnung) den Kleber parallel zum Kleber auf dem Boden auf. Die Kleberschichten greifen so optimal ineinander und verhindern Luftblasen unter den Fliesen. Fliese vorsichtig auf den aufgekämmten Kleber auflegen und leicht andrücken. Wiederholen Sie dies mit weiteren Fliesen.

Für gleichmäßige Abstände zwischen den Fliesen  bei rechteckigen Formaten sogenannte Fugenkreuze als Abstandshalter verwenden.

Häufig müssen Fliesen, die am Rand der Verlegefläche verlegt werden, zugeschnitten werden. Hier erfahren Sie, wie das Schneiden von Feinsteinzeug funktioniert.

Sockelleisten anbringen

Die Sockelleisten können angebracht werden, sobald der Kleber trocken und die Fläche wieder begehbar ist.

Schneiden Sie zunächst den Randdämmstreifen knapp überhalb der Fliesen ab. Bestreichen Sie die Rückseite der Sockelleiste dünn mit Fliesenkleber und drücken Sie diese danach an die Wand. Auch hier helfen Fugenkreuze für gleichmäßige Abstände.

Fliesen reinigen

Um die Fliesen und Sockelleisten für die nächsten Schritte optimal vorzubereiten, sollten sie nun von überschüssigen Kleberresten und sonstigen Verschmutzungen gereinigt werden. Verwenden Sie dazu einen entsprechenden Reiniger (z.B. Feinsteinzeig-Intensivreiniger).

Imprägnierung

Bei Fliesen aus Feinsteinzeug im Gegensatz zu Natursteinfliesen KEINE Imprägnierung auftragen.

Durch die geringe Wasseraufnahme der Fliesen sind sie von vorne herein sehr gut gegen Verschmutzungen jeglicher Art geschützt.

Bodenfliesen verfugen

Mischen Sie zunächst das Fugenmaterial gemäß der Anleitung an.

Das Fugenmaterial wird mittels eines Fugengummis diagonal zum Fugenraster aufgetragen, so stellen Sie sicher, dass die Fugen gleichmäßig gefüllt werden. Ist das Fugenmaterial etwas angetrocknet, wird überschüssiges Material mit einem Schwammbrett abgewaschen.

Rand-/Dehnungsfugen abdichten

Rand und Dehnungsfugen werden im Gegensatz zu den Fliesen nicht fest, sondern elastisch mit Silikon verfugt. So bleiben sie flexibel und können evtl. Bewegungen des Gebäudes ausgleichen und Rissbildungen im Boden verhindern.

Tragen Sie das Silikon mit einer Silikonspritze gleichmäßig auf und ziehen Sie die verschlossene Fuge mit einem Fugenglätter nach, um ein einheitliches Fugenbild zu erhalten.

Bodenfliesen grundreinigen

Nachdem das Fugenmaterial vollständig getrocknet ist, erfolgt die finale Grundreinigung der Gesamtfläche.

Verwenden Sie hierzu erneut den Reiniger aus Schritt 5 (Feinsteinzeug-Intensivreiniger). Entfernen Sie mit kreisenden Bewegungen eingetrocknete Rückstände. Mit frischem Wasser beseitigen Sie anschließend alle übrigen Verschmutzungen.

 

Reinigung und Pflege von Fliesen in Steinoptik

Fliesen in Steinoptik aus Feinsteinzeug sind überaus robust und unempfindlich. Das Material hat eine hohe Dichte (Wasseraufnahmefähigkeit liegt bei 0,05%), so dass Wasser oder sonstige Flüssigkeiten nicht einziehen können.

Alltagspflege: super einfach

Bei der Alltagspflege von Fliesen aus Feinsteinzeug ist nur wenig zu beachten. Verschmutzungen auf der Oberfläche können problemlos mit lauwarmem Wasser oder einem handelsüblichen Reinigungsmittel entfernt werden.

Ein schmutzabweisender Zusatzschutz durch eine Imprägnierung oder eine Versiegelung ist bei Fliesen aus Feinsteinzeug nicht nötig. Wasser und andere Flüssigkeiten können auf Grund der Struktur und Bearbeitung von Feinsteinzeug nicht in die Oberflächen einziehen.

Flecken? Gibt’s nicht!

Durch die Beschaffenheit der Fliesen kommt es in der Praxis nicht zu Fleckenbildung. Selbst stark färbende oder fetthaltige Flüssigkeiten wie Rotwein oder Öl können einfach mit lauwarmem Wasser und einem Reinigungsmittel vollständig entfernt werden.